Neues, altes und spirituelles Heilpflanzenwissen
von den führenden Heilpflanzen-ExpertInnen im deutschsprachigen Raum

Eine einzigartige Vortrags-Interview-Reihe rund um Heilpflanzen

Vom 12. - 18. Nov. 2022 fand ein einzigartiger Online-Heilpflanzenkongresses, statt der altes und wissenschaftlich gestütztes neuestes Heilpflanzenwissen zusammenbrachte, gleichzeitig auch den spirituellen Aspekt in der Arbeit mit Heilpflanzen mit einbezog. Ergänzt wird das alles mit Beiträgen über alternative Gesundheitskonzepte (auf Heilpflanzenbasis) also auch mit praktischen Anleitungen, wie jeder selber heilpflanzlichen Arzneien herstellen kann.

Die Vorträge sind jetzt als Aufzeichnung im Paket erhältlich.  


Heilpflanzenkongress-Teilnehmer

Die Referenten und ihre Themen

vollständige Übersicht (hier klicken)

aufgelistet in der Reihenfolge des Kongresses (4 Vorträge pro Tag)

  • Chrischta GanzGemmotherapie (Heilkraft der Knospen nutzend).
    Die Vortragende ist eine sehr naturverbundene, umtriebige Heilpraktikerin in Zürich, die viele Bücher geschrieben hat, Kurse gibt, Vorträge hält uvm. 
  • Walter DänzerUnterschied von Bio und Nicht-Bio.
    Walter Dänzer ist Unternehmensgründer von Sonaja und hat das wunderbare, allen ans Herz zu legende Buch (mehr ein Bild-Band) über Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln, BIO und NICHTBIO im Vergleich verfasst. Das Buch zeigt jede Menge Kristallisationsbilder (von besonders aufbereiteten Lebensmittelproben), die unglaublich eindrucksvoll zeigen, welch wundervollen strukturierenden Kräfte in Pflanzen wirken und wie stark sich diese Kräfte in biologisch und nicht-biologisch angebauten Pflanzen unterscheiden.  Lebensmitteln und überhaupt Pflanzen sein können, je nach Anbau. Bilder aus seinem Buch finden sich auch hier auf der Website im Artikel über Zubereitungsverfahren.
  • Johannes GutmanBiokräuter.
    Zum Vorredner passt hervorragend Johannes Gutmann, Gründer von Sonnentor, eines der erfolgreichsten österreichischen Unternehmen im Biosektor. Bio ist seine Passion. Darüber weiß er viel zu sagen.  
  • Ruby NagelPflanzen bei Stress
    Die Schweizerin ist zur Pflanzenheilkunde vor allem durch Selbsterfahrung gelangt, nachdem sie jahrelang zuvor in einer Kräuterapotheke gearbeitet hatte, aber sich darin nicht wirklich wohl fühlte. Heute bietet sie viele Kurse an rund um Heilpflanzen, Yoga und Entspannung und kombiniert diese Themen in ihrem Vortrag.
  • Svenja ZutherSignaturenlehre.
    Als gelernte Biologin hat sich Svenja Zuther durch intensives Naturerleben immer mehr von den mechanistischen Erklärungsansätzen der wissenchaftlichen Biologie entfernt und die spirituelle Verbindung zu Pflanzen stetig weiter entwickelt. Ihr Zugang zu Heilpflanzen ist die Signaturenlehre, d.h. die Ausdruckssprache der Pflanzen mit ihren speziellen Ausprägungen und wie wir auch auf spiritueller Ebene mit den Pflanzen arbeiten können. 
  • Roger KalbermattenWesenhafte Urtinkturen
    Mit diesem Thema spricht der Gründer der CERES-Heilmittel-AG über sein Steckenpferd. In den 70er Jahren bemerkte er, dass konventionelle Pflanzenheilmittel scheinbar immer schlechter wirkten und immer höher dosiert werden mussten. Er führte das auf die industrialisierte Herstellungsweise zurück und besann sich eines anderen Weges, nämlich der wesensgemäßen Zubereitung von Heilpflanzen, so dass vielfältige Wirkprinzipien greifen können. Er kann auch als Wiederentdecker verschiedener Heilpflanzen gelten, so etwa des Storchenschnabels oder der Wilden Möhre. Mit seinen Büchern zur Wesensbeschreibung von Heilpflanzen hat er die Pflanzenheilkunde ein Stückweit revolutioniert. 
  • Falk FischerDie ganzheitlichen Aspekte der Heilpflanzen
    In meinem eigenen Beitrag spreche ich darüber, warum Heilen mit Pflanzen ein so grundverschiedener Ansatz ist gegenüber der Anwendung synthetischer Arzneien. Vieles davon findet sich auch in meinem Buch: Ganzheitliche Pflanzenheilkunde.  
  • Markus Ruhsam: Die Wissenschaft und die Intelligenz der Pflanzen
    Der Österreicher Markus Ruhsam arbeitet schon seit vielen Jahren als wissenschaftlicher Angestellter im wunderschönen botanischen Garten von Edinburgh. Im täglichen Umgang mit den Pflanzen ist ihm immer mehr auch die spirituelle Dimension bewusst geworden, wie wir als Menschen in die Natur - insbesondere die Pflanzenwelt - eingebunden sind. Mit seinem Online-Kongress wollte er jene Aspekte jenseits des Wirkstoffwirkens von Heilpflanzen in den Fokus stellen und einen Beitrag leisten, wie Menschen wieder zurück zu einer Naturheilmedizin finden können. 
  • Martin AuerswaldAdaptogene
    Er gehört zu den jüngsten Referenten des Kongresses, ist aber super erfolgreich in der Vermittlung oder der Organisation der Vermittlung von Gesundheitswissen. Als studierter Biologe kennt er sich gut mit molekularbiologischen Zusammenhängen aus und referiert über Adaptogene, also Pflanzeninhaltsstoffe, die die Anpassung des Körpers insbesondere in Stresssituationen deutlich verbessern. Corella-Algen, Kurkuma, Ginseng oder Goji-Beeren gehören mit zu den bekannteren Pflanzen, die Adaptogene enthalten. 
  • Fabian FallenbüchelImmunsystem
    Der Fachberater für holistische Gesundheit ist der Gründer und Geschäftsführer von Lebenskraftpur, einem Internetshop, der sich der Ganzheitlichkeit und Unterstützung verschrieben hat und Nahrungsergänzungmittel sowie Superfood etc. verkauft. Er versucht im Gesundheitsbereich Wissenschaft und Ganzheitlichkeit zu verbinden und entwickelt fortlaufend neue Produkte, die vor allem das Immunsystem stärken sollen. 
  • Paul SeehorstFermentieren
    Paul Seehorst ist Mitgründer von Fairment und verfolgt die Vision, lebendige Nahrungsmittel zurück in unsere Küchen zu bringen. 
  • Carlos DemmlerLebensmittelkombinationen
    Ins Erzgebirge hat er sich mit seiner Familie zurückgezogen und führt von dort aus die Firma 'Die Rohkostlinge'. Ihm geht es vor allem um die gesunde Kombination von Lebensmitteln. Er weiß sehr aus eigener Erfahrung zu berichten, da er sich vom Ernährungs-Saulus zum Paulus gewandelt hat. 
  • Birgit Straka: Allergien und Wunden
    Die Stuttgarter Naturlehrerin und Kinesiologin ist sehr umtriebig. Sie betreibt eine eigene Naturheilpraxis, veröffentlicht viele Artikel, entwickelt permanent neue Kurse über Heilpflanzen, Heilmittelherstellung, Hildegard von Bingen-Medizin uvm. Sie erzählt sehr einfühlsam und voller Herzensblut von ihrer Arbeit mit Heilpflanzen. 
  • Christl Ströbel: Samen
    Der SWR hat eine lange Sendung über die Kräuterfrau Christa Ströbel gedreht, der zeigt, ein wie inniges und liebevolles Verhältnis sie zu Heilpflanzen hat. Ähnlich wie Markus Ruhsam hat sie auch selber bereits viele Online-Kongresse veranstaltet. Sie gibt viele Heilpflanzenkurse, die sehr beliebt sind. 
  • Gabriela Nedoma: Oxymel
    Seit über 10 Jahren forscht Gabriela Nedoma über die Heilwirkungen der uralten Honig-Essig Mischung (= Sauerhonig, Oxymel) und hat darüber auch ein Buch geschrieben. Im Vortrag berichtet sie über die therapeutischen Möglichkeiten mit diesem Naturheilmittel. Außerdem referiert sie über Heilpflanzen bei Covid (am 7. Kongresstag)
  • Alexander Zenz: Pflanzen als Seelenbegleiter
    Einst Gärtner gelernt, hat Alexander Zenz irgendwann seinen besonderen Bezug zu Pflanzen auf der seelischen Ebene entdeckt. Heute gibt er Seminare, Workshops, Vorträge und Einzelsitzungen im Bereich Naturvermittlung, Bewusstseinstraining und Persönlichkeitsbildung. 
  • Jürgen Weiland: Homöopathie
    Heilpflanzen und Homöopathie gehen gut zusammen, da Homöopathie eine Art Impulsmedizin ist und Heilpflanzen eben nicht nur wirkstofflich wirken, sondern auch ganzheitliche Heilungsimpulse vermitteln können. Jürgen Weiland hat die Wirksamkeit von Homöopathie am eigenen Leib viele male erfahren und praktiziert sie seit 1992 in seiner Bonner Praxis. 
  • Diana Zenz: Ätherische Öle
    'Seelenduft' heißt die Website der österreichischen Dipl. Aromapraktikerin. Sie mischt intuitiv Duftkompositionen, die tiefgreifende Wirkungen auf die Psyche des Menschen haben. Das ist ihre Berufung. Und darüber erzählt sie.
  • Ingrid Haring: Bachblüten
    Bei Heilpflanzen dürfen Bachblüten nicht fehlen. Es handelt sich dabei um eine besondere Auswahl an Blüten, die Edward Bach vor allem als seelisch wirksame Heilmittel entdeckt und in besonderer Weise mit viel Sonnenlicht zubereitet hat. Ingrid Haring leitet in Wien das Bachblütenzentrum und ist seit Jahrzehnten darauf spezialisiert. 
  • Gerda Holzmann: Räuchern
    Ihr Name ist Programm. Gerda Holzmann liebt den Wald und die Wildnis. Sie ist Spezialistin für Wildkräuter, für Räuchern und Naturrituale, gibt viele Kurse darüber und ist Autorin zweier Bücher.
  • Dr. Ingfried Hobert: Die besten Heilkräuterrezepte der Welt
    Der Facharzt für Ganzheitsmedizin hat sich weltweit kundgetan nach den besten Heilmethoden und auch Heilkräutern. Sein Wissen gibt er weiter in der Ethomed-Akademie. Und hier im Vortrag.
  • Prof. Maximilian Moser: Wald
    Der Leiter des Instituts für Gesundheitstechnologie und Präventionsforschung in Österreich ist bekannt geworden für seine Forschungen zur vegetativen Gesundheit und Gesundheitsmessung. Zusammen mit Erwin Thoma hat er ein Buch verfasst über Die sanfte Medizin der Bäume. Darüber spricht er.
  • Dr. Hartmut Fischer: Tinkturen selber herstellen
    Sein Praxisinstitut Naturmedizin ist spezialisiert auf Medizin zum Selbermachen - ein Muss in diesem Kongress. Hartmut Fischer gibt einen Rundbrief zur Medizin zum Selbermachen raus als auch einen Podcast über gesundes und natürliches Leben. Auch hat er eine ganze Buchreihe über Medizin zum Selbermachen herausgegeben. 
  • Fabian Braitsch: Hanf
    Keine andere Pflanze ist aktuell so sehr gehyped wie Hanf. Fabian Braitsch - Goldmedaillengewinner im Sky Freestyle in Granada 2015 - hat die Heilwirkungen von Hanf vor allem bei Rückenschmerzen eindrucksvoll am eigenen Leib erlebt, sich einmal 22 Tage lang ausschließlich von Hanf ernährt und seine Firma Hempions gegründet, die so ziemlich alles vertreibt, was mit Hanf zu tun hat. 
  • Astrid Fiebich: Erkältungen
    Die Heilpraktikerin, Diplom−Sozialpädagogin, Autorin und Pflanzenfotografin Astrid Fiebich hat über eine schwere Hauterkrankung zu den Heilpflanzen gefunden. 11 Jahre lang hat sie im Hochschwarzwald inmitten von Grün und Kräutern gelebt, dort viele Erfahrungen gesammelt und ist heute viel als Dozentin tätig. 
  • Margret Madejsky: Frauenkräuter
    Sie gehört zu den Schwergewichten in der Welt der Pflanzenheilkunde, hat einige 'Standardbücher' geschrieben zusammen mit Olaf Rippe und steht vor allem für den spirituellen Zugang zu Heilpflanzen. Schwerpunkt ist die Frauenmedizin bzw. sind die Frauenkräuter. Im Rahmen von Natura naturans lehrt sie Altes Wissen in der Heilkunst von heute. 
  • Dr. Karl Heinz Steinmetz: Traditionelle europäische Medizin (TEM).
    Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist weithin bekannt, die TEM weniger. Karl Steinmetz ist sehr universell gebildet. Er ist Medizinhistoriker, hat in der Pflege gearbeitet, Geschichte, Theologie, Philosophie und Erwachsenenbildung studiert, in München & Oxford promoviert, in Wien habilitiert und sich in Klostermedizin & Traditionelle Europäischer Medizin sowie Spiritualitätsforschung spezialisiert. Noch mehr? ... im Vortrag. 


Dr. Markus Ruhsam

Organisiert hat den Kongress der österreichische Botaniker und Heilpflanzenforscher Dr. Markus Ruhsam. Er arbeitet seit Jahrzehnten am berühmten botanischen Garten in Edinburgh. Nach all seiner wissenschaftlichen Beschäftigung mit den Pflanzen wurde ihm immer klarer, dass Heilpflanzen mehr können als nur ihre Inhaltsstoffe, dass sie andere Heilungskonzepte und auch ein viel tieferes, ins Spirituelle hineinragendes Heilungsverständnis ermöglichen und erfordern. Man bleibt unter den Möglichkeiten der Heilpflanzen, wenn man sie nur in derselben Weise anwendet wie synthetische Arzneien.

Dieses über die Standardmedizin hinausweisende Wissen mehr in die Öffentlichkeit zu tragen, war seine Motivation für diesen Onlinekongress. Zusammengetragen hat er diesen einzigartigen Fundus an Heilpflanzenwissen in Theorie und Praxis, der jedem nur ans Herz gelegt werden kann, der nach alternativen bzw. erweiterten Heilungs- und Gesunderhaltungsmöglichkeiten sucht oder schlichtweg Interesse an diesen vor der Haustür befindlichen Natur-Apotheke hat. 


Weiterempfehlen mit Gewinn

Heilpflanzenwissen ist eigentlich Volkswissen. Früher war es das mal, heute leider nicht mehr. Mit dem Online-Kongress kann jeder dieses Wissen in kompakter Form für sich wiederentdecken und außerdem jede Menge Inspiration und Anregung mitnehmen, um anders auf seine Gesundheit schauen und lebens- und naturbewusster leben zu können. In diesem Sinne ist das Kongresspaket für jeden Menschen eine Empfehlung wert.

Du kannst den Kongress einfach so weiterempfehlen (was ich persönlich nicht empfehle, s.u.) ... oder Dir die Weiterempfehlung, sofern jemand dann das Kongresspaket kauft, mit einer Provision vergüten lassen (50% = 65 €). Dazu musst Du Dich lediglich im Weiterempfehlungsprogramm anmelden. 

Der Aufwand ist denkbar gering. Klicke einfach unten auf den Button und folge der weiteren Anleitung. Du wirst dann auf ein Formular geführt, füllst die notwendigen Felder aus und klickst auf senden. Kurz darauf bekommst Du eine mail mit zwei personalisierten Links zugeschickt. Personlisiert heißt, dass in den Links noch der Verweis auf Dich als Empfehlender hinterlegt ist. Der eine Link führt direkt zum Kaufangebot des Kongress-Paketes (genau wie der obige Link), der andere zur Eintrageseite des Weiterempfehlungsprogramms (genau wie unten der Link). Wenn die Personen, denen Du die Empfehlung zugesandt hast, selber den Kongress weiterempfehlen und Käufer finden, erhältst Du dann noch mal 20% (= 25,80 €) je Kauf in zweiter Instanz. 

Zwei Bitten: 

Empfiehl das Kongresspaket möglichst immer über das Weiterempfehlungsprogramm weiter, selbst wenn Du provisionsvergütetem Empfehlungsmarketing gegenüber abgeneigt bist (wie ich selber auch; Du kannst die Provisionen ja ggf. spenden). Falls Du nämlich ohne personalisierte Links das Kongresspaket weiterempfiehlst, nimmst du Deinen Freunden oder Bekannten die Möglichkeit, ihren möglichen Kauf durch überzeugte Weiterempfehlungen refinanzieren zu können.     

Die zweite Bitte: Empfiehl das Kongresspaket nur dann weiter, wenn Du selber dahinter stehst oder stehen kannst. Der Online-Kongress ist mit so viel Herzblut erstellt worden, da wäre es schade, wenn er in den Verdacht bloßer Marktschreierei geriete. Danke!

Lust, in ein paar Heilpflanzenportraits hineinzuschnuppern?

oder direkt 

Einhalt geben, Halt geben, Begrenzung gegen Überfülle und Ausschweifung

ableiten von Spannungen, zu Luftiges, Abhebendes erden

Durchsetzungskraft, Raum schaffen, Tatkraft

Wille. Bereinigen, Grundordnung schaffen, beleben

Ablösung von Anklammerung, durchs Dunkel zum Licht, Entwicklung zum eigenen Stand

Unschuld, Unversehrtheit, Unverletzlichkeit, Freundlichkeit

>