Struktur und Gliederung durch und durch

Ein Heilpflanzenportrait folgt demnächst. Bis dahin erst mal nur Bilder. 

Willst Du informiert werden, wenn neue Heilpflanzenportraits erscheinen, dann

Ackerschachtelhalm als Equisetum

Der botanische Name Equisetum bedeutet Pferdeschwanz - hier wird klar, wieso.

Ackerschachtelhalm Standort

Typischer Standort des Ackerschachtelhalms

Nahaufnahme des Ackerschachtelhalms

eine Pflanze wie ein Kristall

Equisetum Blüte

Der getrennt aus dem Boden aufsteigende Blütenstand des Ackerschachtelhalms


Schau Dir ggf. auch Heilpflanzen an mit ähnlicher Indikation

Durchsetzungskraft, Raum schaffen, Tatkraft

'stolpernde' Fließprozesse ausgleichen, Beziehungsfähigkeit, Zusammenstehen

Portrait folgt

Polarität von Erstarrung und Beweglichkeit, Sinne beleben, Lebensinteresse neu erwecken

ins Fließen bringen, Wärmeprozesse nachreifen lassen

Klarheit, Verdichtetes lösen, Abrundung

Portrait folgt

Beweglichkeit, Anpassungsfähigkeit, in Lebensfluss wieder eingliedern, Wandlungsfähigkeit

Leitartikel zu Heilpflanzen, Gesundheit, Leben lieben...

Über das Grundkonzept der Homöopathie und was von ihr zu halten ist

Gesundheit stärken und heilen statt öfter erkranken und Krankheit bekämpfen

Heilpflanzen wirken auf mehr Ebenen als nur der Wirkstoffebene


Ich freue mich über einen Kommentar von Dir

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

{"email":"Email-Adresse falsch","url":"Website-Adresse falsch","required":"Feldeintrag fehlt"}
>